Liste schubauslösender Medikamente bei Lupus erythematodes
und photosensibilisierender Stoffe
Patientenratgeber von Dorothea MaxinStartseite
![]()
![]()
![]()
Ratgeber Medikamentenliste Autoimmunheft Lexikon Befundhefte Buchbesprechungen Lesungen/Vorträge Leserzuschriften Mein Leben![]()
Ziele![]()
Bestellung/Impressum Neuigkeiten
Legende Inhaltsverzeichnis Seite 27 Literaturverzeichnis mit Hyperlinks zur Originalliteratur
Erläuterung der griechischen Symbole:
α = Alpha --> allergische Reaktion
ε = Epsilon --> enzymatische Reaktion
χ = Chi --> toxische Reaktion
κ = Kappa --> CLE (Hautlupus)
δ = Delta --> DLE (discoider Lupus)
ς = Sigma --> SCLE (subakut kutaner Lupus)
ν = Ny --> ANA (antinukleäre Antikörper)
λ = Lambda --> LE-Zellen
φ = Phi --> Lupus-Antikoagulans
ξ = Xi --> ss-DNS-AK
θ = Theta --> ds-DNS-AK
ρ = Rho --> Ro-AK (auch SS-A/Ro-AK genannt)
Erläuterung an einem Beispiel:
S. 6
ATC-Code Wirkstoff
A02BA02 Ranitidin 109ς 41aM 109ν
--> In der Literaturstelle 109 ist ein Hinweis auf das Auftreten eines SCLE nach Einnahme von Ranitidin enthalten.
--> In der Literaturstelle 41 ist ein Hinweis auf das Auftreten einer aseptischen Meningitis nach Einnahme von Ranitidin enthalten (die Abkürzungen werden auf S. 4-5 erklärt).
--> In der Literaturstelle 109 ist ein Hinweis auf das Auftreten von ANA nach Einnahme von Ranitidin enthalten.
Verlag für Neue Medizin - Gervinusstr. 47 - D-64287 Darmstadt - E-Mail